Diese Seite dient der Information und der Aufklärung.
Januar 2022
Wir möchten noch einmal auf unsere "helfenden Hände" hinweisen.
Wenn Sie Hilfe benötigen ( z.B. Einkäufe erledigen oder Arztbesuche wahrnehmen o.ä.) sprechen Sie uns gern an.
Hygienehinweise
Das neue Corona-Virus ( Covid-19) ist von Mensch zu Mensch übertragbar.
Wie bei Influenza und anderen akuten Infektionen der Atemwege (sogenannte Erkältungen oder grippale Infekte) auch gelten folgende hygienische Verhaltensregeln:
• Einhalten der Husten- und Nies-Etikette, niemanden anhusten oder anniesen, wenn kein Taschentuch vorhanden, in die Ellenbeuge niesen oder husten (nicht in die Hände!)
• auf das Händeschütteln verzichten • das Vermeiden von Berührungen an Augen, Nase oder Mund
• die Nutzung und sichere Entsorgung von Einmal-Taschentüchern • intensive Raumlüftung
• exakte Händehygiene im Alltag, z. B. gründliches Hände waschen nach Personenkontakten, nach der Benutzung von Sanitäreinrichtungen und vor der Nahrungsaufnahme sowie nach Kontakt mit Gegenständen oder Materialien in der Öffentlichkeit sowie nach Kontakt mit Erkrankten
• die Empfehlung für Erkrankte, im eigenen Interesse zu Hause zu bleiben, um weitere Ansteckungen zu verhindern
• direkten Kontakt zu möglicherweise erkrankten Personen vermeiden
• ggf. Großveranstaltungen meiden
Bürgertelefon zum Coronavirus COVID-19 des Landkreises:
) 03834 8760 2300
Bürgertelefon des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit:
) 0385 588 5888
Infohotline des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur:
) 0385 588 7174